Unsere Fachveranstaltungen bieten Managementbeauftragten und anderen Verantwortlichen in Unternehmen die Möglichkeit, sich umfassend über die Einführung und Pflege von Managementsystemen zu informieren. 

Nutzen Sie doch diese Gelegenheit, um praxisnahe Lösungen und wertvolle Einblicke zu gewinnen und nehmen Sie an den unten angebotenen Fachveranstaltungen teil.

TÜV Hessen freut sich auf auf Ihre Anmeldung!

Veranstaltungsort

Die Fachveranstaltungen finden hauptsächlich im Hotelpark Stadtbrauerei in Arnstadt statt. Sie beginnen um 9:00 Uhr.

Vollständige Anbieteranschrift: TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH, Robert-Bosch-Str. 16, 64293 Darmstadt

 

Gebühren

Es gelten folgende Preise:

  • 530 Euro (Netto) für Eintagesveranstaltung zzgl. 19 % MwSt.
  • 770 Euro (Netto) für Zweitagesveranstaltung zzgl. 19 % MwSt. 

Die Veranstaltungen finden ab einer Anzahl von 8 Teilnehmern statt. Wir behalten uns vor bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Veranstaltung abzusagen.

Die genannten Gebühren fallen auch für die Mitglieder des TÜV KNOW-HOW CLUB an.

 

Geleitet werden die Veranstaltungen von erfahrenen Auditoren, die über umfangreiche Fachkenntnisse verfügen.

Interesse geweckt? Dann scrollen Sie weiter nach unten und überzeugen Sie sich von unserem Angebot! 

 

Sie möchten immer auf dem aktuellen Stand sein:

Anfrage zur Teilnahme an einer Fachveranstaltung

Sie können die gewünschte Fachveranstaltung direkt in der unten stehende Tabelle auswählen. Mit einem Klick auf „Anmelden“ fragen Sie bei uns unverbindlich die Teilnahme an. Die verbindliche kostenpflichtige Anmeldung findet erst statt nachdem wir uns mit Ihnen in Verbindung gesetzt haben und Sie von uns eine Bestätigung Ihrer Buchung erhalten haben. Im Voraus besten Dank für Ihr Interesse.

 Bei Fragen steht Ihnen Frau v. Kietzell unter der Durchwahl Tel.  06151 600-1337 gerne zur Verfügung.

Termine

Fachveranstaltung: Messsystemanalyse (MSA)

06.03.2025 / 9:00 Uhr - 17:00 Uhr | Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3

Referent: Torsten Matthes, Lead-Auditor IATF 16949

  • Unterschied von Prüfmittelverwaltung/Kalibrierung und Messsystemanalyse
  • Berechnungen
  • Übungen und Beispiele

2-tägige Fachveranstaltung: Interner Auditor im Gesundheitswesen und Sozialwesen

27.03. - 28.03.2025 / 9:30 Uhr - 17:00 Uhr | Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3

Referentin: Frau Sieger, Lead Auditor ISO 9001, AZAV, QMS-Reha, QM-FAM Reha, MGW-Qualitätssiegel

Zielgruppe: Qualitätsverantwortliche Personen aus dem Bereich der Dienstleistung z.B. des Gesundheits- und Sozialwesens. Grundkenntnisse zur ISO 9001:2015 sollten vorhanden sein.

Themen:

  • Grundlagen zu internen Audits – Begriffsdefinitionen: Qualität & Audit
  • Allgemeine Grundlagen: Arten & Zielsetzung von Audits
  • Norm/en & Entstehung der DIN EN ISO 9001:2015
  • Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015
  • Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 zum Thema “Interne Audits”
  • Anforderungen der DIN EN ISO DIN EN ISO 19011:2018
    „Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen“
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Wertschätzende Kommunikation, Augenhöhe und Stolpersteine…
  • Auditsituationen

2-tägige Fachveranstaltung: Interner Systemauditor ISO 9001:2015

01.09. - 02.09.2025 / 9:00 Uhr - 17:00 Uhr | Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3

Referent: Torsten Matthes, Lead-Auditor

Inhalte:

  • Einführung in das Qualitätsmanagement
  • Der Prozessgedanke
  • Inhalte der DIN EN ISO 9001
  • Inhalte der DIN EN ISO 19011

2-tägige Fachveranstaltung: Inhalte der IATF 16949

15.09. - 16.09.2025 / 9:00 - 17:00 Uhr | Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3

Referent: Torsten Matthes, Lead-Auditor IATF 16949

Inhalte:

  • Aufbau der DIN EN ISO 9001 :2015
  • Normpunkte der IATF 16949
  • aktuelle Sl's und FAQ's

Wichtiger Hinweis
Diese Fachveranstaltung bildet die Basis für die Fachveranstaltung: Interner IATF 16949 Systemauditor am 30.10.2025

2-tägige Fachveranstaltung: Werkzeuge der Qualitätssicherung

24.09. - 25.09.2025/ 9:00 Uhr - 17:00 Uhr | Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3

Referent: Torsten Matthes, Lead-Auditor IATF 16949

Inhalte:

  • APQP/ RGA
  • PPAP/ PPF (VDA 2 - 2020)
  • FMEA (VDA FMEA-Handbuch/ 2019)
  • SPC
  • MSA/ (Prüfprozesseignung) (VDA 5 – 2021)

Fachveranstaltung: Erfahrungsaustausch/Weiterbildung für IATF 16949 Auditoren

23.10.2025 / 9:00 - 17:00 Uhr | Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3

Referent: Torsten Matthes, Lead-Auditor IATF 16949

Kann zur Aufrechterhaltung der Auditorenqualifikation dienen

  • Neuigkeiten
  • Fragen
  • Erfahrungen
  • Diskussionen

Fachveranstaltung: Interner IATF 16949 Systemauditor mit Test zu den Inhalten

30.10.2025 / 9:00 Uhr - 17:00 Uhr | Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3

Referent: Torsten Matthes, Lead-Auditor IATF 16949

Interner IATF16949 Systemauditor incl. Prüfung

  • Prozessorientierter Ansatz in der Automobilindustrie und risikobasiertes Denken
  • Inhalte der DIN EN ISO 19011
  • Auditplanung, -durchführung und –berichte
  • Verfolgung von Maßnahmen und deren Wirksamkeitsbewertung
  • Beispiele
  • Prüfung

Wichtiger Hinweis
Grundlage ist die Teilnahme an der Fachveranstaltung: Inhalte der IATF 16949 vom 15-16.09.2025

 

2-tägige Fachveranstaltung: Problemlösungstechniken

10.11. - 11.11.2025 / 9:00 Uhr - 17:00 Uhr | Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3

Referent: Torsten Matthes, Lead-Auditor IATF 16949

  • 8-D-Methodik
  • Tools: Problemlösungsprozess, Ishikawa, 5-Why
  • Befundungszeit
  • Beispiele und Übungen

Seminar: Grundlagen der Statistischen Prozess Kontrolle (SPC)

12.11.2025 / 9:00 - 17:00 Uhr | Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3

Referent/Prüfer: Torsten Matthes, Lead-Auditor IATF 16949

  • Maschinenfähigkeit
  • Prozessfähigkeit
  • Streuung
  • Prozessmodelle
  • Qualitätsregelkarten
  • Test zu den Seminarinhalten

Veranstaltungsort

Übersicht weiterer TÜV KNOW-HOW CLUB Veranstaltungen - Der Baustein für Ihren Wissensvorsprung